Horsch: Die Produktpalette wird immer breiter

Wenn ein Unternehmen im Zeitraum weniger Jahre seinen Umsatz verdoppelt, dann geht das auf zwei Wegen: zum einen durch Erschließung neuer Märkte und zum anderen über die Produktpalette. Oder konkret: Händler finden bzw. entwickeln und gleichzeitig die Maschinenpalette möglichst genau auf die einzelnen Märkte abstimmen. Der Firma Horsch jedenfalls scheint das recht gut gelungen zu sein. Der Umsatz 2020 kratzte an der Grenze von 500 Mio. € (2021 dürfte sie bei der anhaltend guten Landtechnik-Konjunktur gerissen werden). In den Jahren 2021 bis 2023 will das Unternehmen 80 bis 100 Mio. € investieren, davon die Hälfte im Ausland. Größtes Einzelprojekt ist der Bau einer Fabrik in Brasilien.

Aber auch die Produktpalette wird so ausdifferenziert, dass es schwer ist, an dieser Stelle auf jede einzelne Verbesserung oder Ergänzung einzugehen. Drei Produkte seien deshalb herausgegriffen.

Pflanzenschutz. Ganz neu ist mit der Leeb CS (für "compact sprayer") der Einstieg ins Segment der angebauten Pflanzenschutzgeräte. Der Anspruch ist durchaus, dort mindestens mit dem derzeitigen "benchmark" mitzuhalten. Ein neu entwickeltes Kuppeldreieck und der vollständig hydraulische Antrieb der Pumpen ermöglicht es, das Gerät sehr eng an den Schlepper zu bauen und neben Behältern mit 1400 und 1800 l auch einen mit 2200 l anzubieten. Gestänge stehen zwischen 15 und 30 m zur Verfügung. Erstmals im Anbaubereich gibt es die von den größeren Geräten bekannte aktive Gestängesteuerung und auch eine 25er Düsenteilung.

Nicht ganz neu, aber in weiteren Arbeitsbreiten und mit Zusatzausstattungen verfügbar ist die Hackmaschine Transformer. Sie gibt es nun auch mit 9 und 18 m Arbeitsbreite. Hinzugekommen sind auch 15 und 30 cm Reihenabstand; so lassen sich Reihenabstände zwischen 15 und 80 cm abdecken. Fingerhacken, Häufelbleche, Nachlaufstriegel und sogar ein Verteiler für Dünger oder Untersaaten sind Optionen.

Saat. Überarbeitet hat Horsch die Scheibensämaschine Pronto. Nicht verändert wurde das Grundprinzip. 7, 8 und 9 m Arbeitsbreite kommen hinzu. Der Reifenpacker der 6 DC ist jetzt größer, das Gebläse wurde generell hochgezogen und in den Tank integriert; dieser ist mit einem zentralen Deckel ausgestattet. Mit der Minidrill-Option kann die Maschine dreifach Saatgut und Dünger in drei Ebenen ausbringen. Bedienung, Überwachung und Einstellung fallen leichter, ebenso das Abdrehen.

Bis zu 2200 l Tank, bis 30 m Gestänge mit aktiver Steuerung: Horsch bringt erstmals angebaute Pflanzenschutzgeräte auf den Markt.
Das Grundprinzip bleibt, aber vieles ist überarbeitet bei der Scheibensämaschine Pronto von Horsch.
Für alle möglichen Arbeitsbreiten und Reihenabstände und in etlichen Werkzeugvarianten: die Hackmaschine Transformer von Horsch trägt mehr und mehr unterschiedlichen Ansprüchen Rechnung.