Pathogene Keime aus der Abluft?
Eine Verbreitung von MRSA aus Schweinehaltungen über die Luft stellt nach Ansicht eines dänischen Forschungsteams keine Gefahr für Menschen dar, selbst wenn diese sich einen ganzen Arbeitstag auf einem Betrieb aufhalten, in dem diese Keime vorkommen.
Das ist das Ergebnis einer Studie, mit der die Möglichkeit der Ausbreitung von MRSA auf Mitarbeiter von Schweinebetrieben untersucht wurde. Dafür zogen die Wissenschaftler Proben aus der Luft und vom Boden im Umfeld des Betriebes, aus der Lüftungsanlage sowie als Nasenproben von den an den Untersuchungen beteiligten Personen, nachdem diese sich durchschnittlich 10,5 Stunden in der Umgebung des Stalls aufgehalten haben. Dabei konnten 50 m entfernt in der Luft nur geringe Konzentrationen an MRSA (0,085KBE/m3) gefunden werden. Der Anteil positiver Bodenproben nahm außerdem mit zunehmender Entfernung vom Stall von 80 auf 30 % ab. Von 25 Nasenproben waren nur zwei positiv, beide stammten von einer Person, die die Lüftungsschächte beprobt hat.
