New Holland: Sauberer Schlepper

Dies ist keine Maschine für jedermann oder -frau. Wer aber Biogas bereits zu Kraftstoff aufbereitet und diesen auch für den Schlepper nutzen möchte, sollte sich den T6.180 Methane von New Holland näher ansehen. Oder es lohnt sich eine eigene Aufbereitung für mehrere Maschinen. Lange angekündigt, soll der Schlepper ab November in England vom Band laufen und kann sofort bestellt werden.  Je nach „Fütterung“ der Anlage ist Biomethan CO2-neutral oder sogar -negativ. Gegenüber einem Dieselmotor der Stufe V stößt der Ottomotor mit einfachem Drei-Wege-Kat und ohne Abgasrückführung, -nachbehandlung und Partikelfilter nach Angaben des Herstellers 99% weniger Partikel, je 90% weniger Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxid sowie 70% weniger Stickoxide ausgestoßen. Der Ottomotor mit 158 PS Maximalleistung soll seinem Dieselpendant bei Leistung und Drehmoment in nichts nachstehen, aber um 5 dB(A) ruhiger laufen.
Natürlich ist das eine Nische. Aber wer im Gemüsebaubetrieb Arbeitskräfte auf den „Gurkenfliegern“ weniger belasten oder als Kommunalbetrieb Umweltbewusstsein demonstrieren will, ist damit gut aufgehoben. Zehn Stunden schwere Bodenbearbeitung am Stück eignen sich wegen des trotz Tankerweiterung in der Front eher weniger. Man kann von etwas der Hälfte der Kapazität mit Diesel ausgehen. Deshalb wird es solche Schlepper in den obersten PS-Klassen kaum geben. Aber in der „Königsklasse“ um 150 PS sollten (falls die Infrastruktur vorhanden ist) die Emissionsvorteile die geringere Reichweite übertreffen. Denn „elektrifizieren“ lassen sich solche Schlepper nur noch mit externer Stromzufuhr, nicht mehr über Batterien.

Leise Kabine. Äußerlich ist kaum ein Unterschied zum Vorgänger auszumachen. Aber an den „inneren Werten“ der Baureihe T7 hat New Holland weiter gearbeitet, vor allem an einer verlängerten Kabine. Mit 66 dB(A) ist sie Unternehmensangaben zufolge die leiseste am Markt. Auf eine weiterentwickelte Vorausplanung und Überwachung (im Marketing-Jargon „Precision Land Management“ genannt) ist das Unternehmen besonders stolz.

 

Der Methanschlepper mit dem charakteristischen Zusatztank
Der Einfüllstutzen für die Druckbetankung