Durum – das neue Gold
Der Weltmarkt für Durum umfasst knapp 8 Mio. t. Davon kommen 6 Mio. t aus Kanada, weitere 600.000 t aus den USA. Zusammen machen beide Länder 83 % der weltweiten Lieferungen. In den USA haben sich die Erträge auf 900.000 t halbiert, der Export soll laut USDA auf 400.000 t schrumpfen. Aus Kanada gibt es noch keine Zahlen, aber man darf auch dort von 40 bis 50 % Ertragsausfall ausgehen. Damit würden dort allenfalls noch 3,5 Mio. t für den Export zur Verfügung stehen. Bestenfalls wäre also die am Weltmarkt zur Verfügung stehende Menge rund 5 Mio. t. Allein Italien benötigt über 2 Mio. t Importe, zusammen mit Marokko, Algerien, Tunesien und der Türkei sind das gut 5 Mio. t. Die von den anderen Importländern benötigten 2,5 bis 3 Mio. t gibt es nicht. Da Durum in Nudelwaren praktisch nicht zu ersetzen ist, beginnt ein Kampf um die Ware. 500 €/t sind da als Preis im Winter leicht vorstellbar.
