Claas Trion. Der neue kleine Bruder des Lexion
Drei Modellreihen, drei Fahrwerksoptionen – dafür steht das „Tri“ in der völlig neuen Mähdreschergeneration. Offiziell soll der Trion den Tucano ersetzen, rückt technisch gesehen aber deutlich näher an den Lexion. 12,30 m maximale Schneidwerksbreite bzw. 12-reihiger Maispflücker, APS-Dreschwerk mit 600 mm Dreschtrommel aus der früheren Lexion-Generation, Cemos-Assistenzsysteme, neue und größere Kabine, Cummins-Motoren – das sind Attribute, die den Trion für Landwirte und Lohnunternehmer gleichermaßen interessant machen sollen. Getreu dem Leitspruch der neuen Baureihe: Fit`s your farm – passt zu deinem Betrieb.
Die insgesamt 20 Modelle teilen sich in 5-Schüttler (Trion 500), 6-Schüttler (Trion 600) und Hybrid-Druschsystem (Trion 700) auf und sind wahlweise mit Raupenlaufwerk, Montana-Fahrwerkshangausgleich oder Standard-Radantrieb ausgestattet. Die neue Kabine bietet mehr Platz und dank dünnerer A-Holme eine verbesserte Sicht auf den Vorsatz. Beim automatischen Lenken stehen drei Systeme zur Wahl: Der Laser Pilot orientiert sich an der Bestandskante. Der Field Scanner im Kabinendach führt die Maschine durch optisches Abtasten von Bestandskanten und Fahrgassen. Dem GPS Pilot mit satellitenbasierter Navigation haben die Ingenieure ein neues Terminal mit 12 Zoll Bildschirmdiagonale verpasst.
Reinigung, Korntank, Häcksler: Auch hier zeigen sich die Anleihen vom Lexion. Alles wird größer. Die APS Druschtechnologie mit Jetstream-Reinigung sorgen für die Vorreinigung. Ober- und Untersieb bieten eine größere Siebfläche (5,1 m²). Dank modernisierter 3D-Reinigung soll laut Hersteller die volle Reinigungsleistung bis 20% Seitenneigung erhalten bleiben. Passend zur höheren Durchsatzleistung des Trion stammen auch die beiden Elevatoren vom Lexion. Das Korntankrohr sogt mit einem Winkel von 105° nach vorne für eine bessere Übersicht beim Abtanken. Ein exakteres Beladen beim Abbunkern ist nun dank einem schwenkbaren Auslauf am Tankrohr möglich. Auch der Häcksler im Trion ist größer geworden und besitzt jetzt mehr Messer. Optional ist für große Arbeitsbreiten auch ein Radialverteiler verfügbar. Der optionale Wurfausgleich bei Seitenwind oder -hang ist ebenso für den Trion erhältlich.
