Kühle Luft für Schweine
In Ställen mit Teilspaltenböden haben Schweine einen Dungbereich mit Spalten und einen festen Boden zum Liegen. Wenn der feste Buchtenbereich sauber gehalten wird, haben solche Ställe 25 % geringere Ammoniak-Emissionen als Ställe mit einem Vollspaltenbodensystem. Das erklärt sich dadurch, dass bei Teilspaltenböden die Fläche geringer ist, von der Schadstoffe entweichen können.
Bei Hitze suchen Schweine allerdings gerne die kühlen Liegeflächen für längere Zeiträume auf und verschmutzen sie dann auch. Sorgt man hier für Sauberkeit, fühlen sich nicht nur die Schweine wohler, sondern man reduziert dadurch gleichzeitig die Ammoniak-Emissionen.
Zur Frage, wie man die Schweine davon abhalten kann, die Liegeflächen zu verkoten, und man ihnen gleichzeitig bei hohen Temperaturen Erleichterung verschaffen kann, haben Forscher in Schweden zwei Methoden verglichen: das Versprühen von Wasser über den Spaltenböden bzw. die Veränderung der Luftzirkulation über den Liegeflächen.
Dabei verminderte das Duschsystem die NH3-Emissionen zwar um 45 %, demgegenüber steht aber ein 20 – bis 35 % erhöhter Wasserverbrauch. Die veränderte Luftgeschwindigkeit brachte nur eine Ammoniak-Einsparung von 13 %. Nach Ansicht der Forscher sind hier allerdings die Möglichkeiten, sowohl um den Schweinen Kühlung zu verschaffen als auch in Bezug auf die Verminderung von Ammoniak-Emissionen, noch nicht ausgeschöpft.
