Darmmikroben für bessere Impfstoffwirkung
Mikroben im Verdauungstrakt spielen eine wichtige Rolle für die Entwicklung und Regulierung der Immunabwehr. Das betrifft auch die Bekämpfung von Atemwegserkrankungen bei Schweinen. Forscher der Kansas State University haben nun herausgefunden, dass sich diese Funktion nicht nur auf die Abwehr der krank machenden Viren, sondern auch auf das Zusammenspiel mit viralen Lebendimpfstoffen bezieht. »Da die derzeit verfügbaren Impfstoffe allgemein als unzureichend für die Krankheitsbekämpfung angesehen werden, sind zusätzliche Hilfsmittel erforderlich, um die Auswirkungen von PRRS (Porzines Reproduktives und Respiratorisches Syndrom) bei Schweinen zu reduzieren«, so die Leiterin der Studie, Megan Niederwerder.
Die Untersuchungen konzentrierten sich daher darauf, wie das Darmmikrobiom die Reaktion wachsender Schweine auf einen Atemwegsimpfstoff gegen PRRS und PCV2 (Porzines Circovirus Typ 2) beeinflusst. Die Forscher konnten dabei mehrere Merkmale des Darmmikrobioms identifizieren, die mit verbesserten Wachstumsraten von Aufzuchtschweinen nach einer PRRS-Impfung im Zusammenhang stehen. Megan Niederwerder erklärt: »Das Ziel ist die Suche nach Darmmikroben, die die Wirkung der derzeit verfügbaren und weit verbreiteten PRRS-Impfstoffe verbessern, denn die Bekämpfung komplexer Infektionskrankheiten erfordert einen breitgefächerten Ansatz und die Erweiterung der traditionellen Methoden.«
