»Weizen und Raps sind von der Inflation nur indirekt beeinflusst«
Anbauflächen, Wetter und Angst vor Versorgungsengpässen sind die wichtigsten Gründe für hohe Agrarpreise. Hohe Kosten für Maschinen, Diesel oder Dünger spielen nur eine untergeordnete Rolle.
Seit 2007 prägen erst die Finanzkrise, dann Corona und aktuell die Inflation unser Wirtschaftsumfeld. Die Pandemie mag die Geldmenge zusätzlich aufgebläht haben, aber der Keim von Rezession und Inflation wurde bereits mit der Bankenrettung gelegt.
Die Inflation verharrt auf hohem Niveau. Welche Folgen hat der Kaufkraftverlust auf den Warenkorb? Was heißt das z.B. für die Bio-Umsätze, Direktvermarkter und den Fleischabsatz?
Wir hatten uns daran gewöhnt, dass es Kredite praktisch gratis gab. Massives Kreditwachstum in Zeiten der Nullzinspolitik, steigende Kapitalintensität auf den Zukunftsbetrieben, jetzt anstehende Anschlussfinanzierungen – drei gewichtige Gründe, sich des Themas anzunehmen. Wir sprachen darüber mit Bernd Lührmann.