Zum ersten Mal seit Mitte 2019 haben sich im tropischen Pazifik El-Niño-Bedingungen entwickelt. Die Voraussetzungen für einen Anstieg der globalen Temperaturen und eine Störung der Wetter- und Klimamuster in den kommenden Monaten sind damit gegeben. Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) und zahlreiche andere meteorologische Institute vertreten die Ansicht, dass der aktuelle El Niño bis über den Jahreswechsel 2023/24 hinaus Bestand haben wird. Im Vergleich zu vorangegangenen Ereignissen wird eine starke Ausprägung erwartet, mit einem Höhepunkt zwischen November 2023 und Januar 2024. Was sind die möglichen Folgen für die weltweite Landwirtschaft?